Lieber Coop!

«Die Frauen haben sich emanzipiert – wo bleiben die Männer?» schreibst du in deiner Postille. Konsum-Feminismus? Fröi! Aber, oh je, deine Unterzeile: «Vom Patriarchen zum Sitzpinkler», gleich mach ich mir vor Lachen in die Hose…

Weiter geht’s mit Herrn Theunert, vom Gleichstellungs- zum Männerbeauftragten* mutiert: «Gerade weil wir Männer wissen, dass unsere vermeintlichen Privilegien – Leistung immer und überall – sich gar nicht so schaurig privilegiert anfühlen, ist die Weiterlesen...

MINT für alle?

Seit einigen Jahren geht ein Aufschrei durch die Bildungslandschaft: Im industriellen Sektor fehlen Fachkräfte, insbesondere IngenieurInnen. Es heisst, das Bildungswesen sei zu sprachlastig, es tue zu wenig für die so genannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Man findet auch, Mädchen interessierten sich zu selten für diese Fächer und Berufe. Ergo sollen die Schulen in die «MINT-Offensive» gehen, mehr technische Inhalte anbieten und die Mädchen zu solchen Weiterlesen...

Aufruf zur Solidarität

Lehrbuchartig zeigt sich im neusten Kapitel über die Vergewaltigung von Jolanda Spiess-Hegglin, dass bei angeblich vollständig erreichter Gleichberechtigung die Verunglimpfung der Opfer von sexuellen Übergriffen und die Perversion der Schuldfrage auch heute noch an der Tagesordnung sind. Nadja Brenneisen hat für die  Online-Zeitung «Vice» den Fall nachrecherchiert (1) und viele abstruse Fehler bzw. Unter­lassungen gefunden: Die Kamera, die die Blessuren scheinbar belegte, Weiterlesen...

Schämt euch!

Frau weiss ja gar nicht, in welche saure Gurke (Gurke!) sie in diesem Sommerloch (äh, Loch … hihi) beissen soll. Mir jedenfalls bimmeln (pimmeln?) nur so die Ohren vor lauter «ekelerregend» grosser Schamlippen, «politisch korrekter» Lusttötung durch unnatürlich dominante Frauen, männerkastrierender Frauen-Überlänge und humanitärer Schönheits-OPs am weiblichen Genitale … derart ballerten die wahrscheinlich recht einträglichen Gewerbe der plastischen Genital-Chirurgie und Paarberatung Weiterlesen...

Liberal? Extrem!

Als ich am Montag im Zug westwärts fuhr, fiel mir eine regionale Ausgabe von «20 minuten» in die Hände. Darin findet sich ein Interview mit der zukünftigen Baselbieter FDP-Erziehungsdirektorin Monica Gschwind. Quasi modellhaft lässt sich daran bürgerliches Denken analysieren.

Auf die (tendenziösen) Fragen betreffs Bildungsausgaben und Sparvorhaben antwortet Gschwind mit denkwürdigen O-Tönen aus dem Satzlexikon für neoliberale Sonntagspredigten: «Viele Jugendliche finden es gemütlicher Weiterlesen...

Psycho-Wettbewerb

Letzte Woche las ich im P.S. im erhellenden Interview mit Andreas Daurù zur drohenden Privatisierung der Integrierten Psychiatrie Winterthur: «Den Wettbewerb unter psychiatrischen Kliniken gibt es nicht, genausowenig wie den unter ‹gewöhnlichen› Spitälern, und zwar aus einem einfachen Grund: Es gibt in diesem Bereich keinen freien Markt.» Dem kann noch hinzugefügt werden: Es gibt in diesem Bereich eigentlich auch keine handelbare Ware, die auf einem freien oder gelenkten Markt einen Weiterlesen...

Ewigheutige Jugend

Schon in mehreren Bildungsinstitutionen, vom Dorfschulhaus bis zur Hochschule, ist mir folgender Ausspruch von Sokrates als Wandschmuck oder Powerpoint-Projektion begegnet: «Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen Weiterlesen...

Weich

Jedes fünfte Mädchen wird schon als Teenager Opfer von sexueller Gewalt. Dies besagt die Studie eines Forschungsteams um den Kriminologen Denis Ribeaud (TA Online, 5.5.15). Der Befund ist zum einen erschreckend: Dass so vielen Frauen die Entdeckung ihrer Sexualität auf diese Weise verdorben wird. Andererseits ist es auch ein Fortschritt, dass die Übergriffe überhaupt als Gewalt anerkannt werden. Es ist noch nicht lange her, da sogar Vergewaltigung als Kavaliersdelikt, als uneingestandener Weiterlesen...

Weichgespülte Masche

Nach dem medialen Overkill zum Thema «Pickup-Artists» doppelte die WOZ nach. Ich freute mich auf eine fundierte Recherche und die linke Analyse dieses sexistischen Phänomens. Stattdessen las ich einen lauen «Erfahrungsbericht». Corinne Riedener schrieb unter anderem: «Mit Sex hatte das wenig zu tun, eher mit einer Art neckischer Feldstudie. Will heissen: Nebst anregenden Gesprächen und ein paar unerwarteten Einsichten hatten wir auch selber ordentlich Spass am Mitspielen.» Kaum erstaunlich, Weiterlesen...

Simulacron-3 …

… heisst einer meiner Lieblings-Science-Fiction-Romane (geschrieben 1964 von Daniel F. Galouye, verfilmt 1973 von R. W. Fassbinder als «Welt am Draht»): Ein Institut für Kybernetik hat zu Marktforschungszwecken einen Supercomputer entwickelt, mit dem Menschen in eine elektronisch simulierte Stadt «hinabsteigen» und mit den dortigen, belebten und bewussten «Identitätseinheiten» interagieren können. Mit der Zeit bestätigt sich aber aufgrund unerklärlicher Vorgänge ein schrecklicher Weiterlesen...