Female Troubles

Es ist noch nicht lange her, da wurde medial lauthals das grosse Leid der Knaben an unseren Schulen beklagt. Wie komplett das System in Frauenhand und daher verweichlicht sei. Wie wenig das ewige Stillsitzen der biologischen Bestimmung der Jungens zur Wildheit entspreche, und wie sehr die Schule darum die Mädchen bevorzuge.

Nun wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die das Wohlbefinden der Teenager an der Volksschule erhoben hat. Während die meisten Medien berichteten, dass sich Jugendliche Weiterlesen...

Gemeinsame Sorge

Der Blick, Fachblatt für Kampagnen-Journalismus, wirft wieder einmal das ganze Gewicht seiner 200’000er-Auflage in die Waagschale für die «gerechte» Sache: die gemeinsame elterliche Sorge nach der Scheidung. Aber, aber, werden Sie einwenden, kann man denn ein Blatt ernst nehmen, das auf der ersten Seite oben Tote in Haiti betrauert und auf der gleichen Seite unten blutte Titten besabbert? Man muss, leider, man muss!

Denn der Blick hat ein grosses Publikum, das diese Zeitung im Glauben liest, Weiterlesen...

Dritte Zähne

Zu Weihnachten möchte ich mich gerne einmal für alle Ihre Zuschriften bedanken! Nicht immer hatte ich Zeit und Musse, mich persönlich zu melden, und ich hoffe, Sie fühlen sich auch auf diesem Weg gebührend wahrgenommen.

Das Thema der prophylaktisch gezogenen Frauenzähne hat mehrere Antworten provoziert, die alle etwa in die folgende Richtung gehen (ich fasse eine Zuschrift zusammen): «Die Medizinhistorikerin Verena Müller hat mir bestätigt, dass bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts Weiterlesen...

Men Engage

Im Jahr 2005 wurde eine weltweite Allianz von Knaben und Männern gegründet, die sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Gewalt an Frauen einsetzen. MenEngage (www.menengage.org) umfasst 120 staatliche und private Organisationen, die postulieren, «dass sich Männlichkeit nicht über die Anzahl Sexualpartner definiert oder über Gewalt an Frauen, über die Schmerztoleranz oder wieviel Macht einer über andere ausübt, oder ob jemand schwul oder Weiterlesen...

Der Herbst

Was für ein Geräusch macht der Herbst? Tannenrauschen, Windheulen, Krähenkrächzen, Laubrascheln… – Manchmal, im Wald vielleicht, denken Sie, aber nicht in der Stadt, wo jedem Blättchen unter Geknatter und Getöse mit dem Laubbläser der Garaus gemacht wird. (Warum der Laubbläser so beliebt ist, ist mir neulich aufgegangen: Er wischt auch unter Autos tipptopp sauber, wo der Besen keine Chance hätte.) Zartbesaitete suchen also im Naherholungsraum Wald Entspannung, Ruhe und Herbstgeräusche. Weiterlesen...

Schulfrust

Wer selber im Bildungswesen arbeitet oder dahingehend studiert, geht wahrscheinlich mit mir einig, dass einer der grössten Krankmacher der Jahrtausendwende nicht etwa die durch Kinderhändeschütteln erhöhte Ansteckungsgefahr mit Schweinegrippe ist, sondern der politisch und ökonomisch motivierte Reformeifer im Bildungsbereich. Mit viel Brimborium und wenig nachvollziehbarem Erfolg wird etwa der «Leistungslohn» für LehrerInnen durchgedrückt, das Berufsprofil der Sekundarlehrperson alle Weiterlesen...

Punkte und Streifen

Als Arbeitnehmerin unter permanentem Weiterbildungszwang und somit nur bedingt erwerbsfähige Zeitgenossin stecke ich trotz anständigem Beruf ständig in einem Konsumdilemma. Die Gegenpole: Ökologie und Ökonomie; need to have und nice to have. In meiner ungebundenen Jugendzeit gab ich mein Geld jahrelang beidhändig und ohne mit der Wimper zu zucken für Bioprodukte aus. Und ich hatte für alles Zeit: fürs Einkaufen in verschiedenen Lädeli, fürs Kochen gesunder Menus, fürs Stöbern in Brockenhäusern. Weiterlesen...

Polanski-Spuk

Ein ziemlicher Aufruhr um die Verhaftung Roman Polanskis wegen erzwungener sexueller Handlungen mit einem Kind hält die Schweiz in Atem. Was für ein Sittenbild unserer Zeit! Ein überführter Täter und Justizflüchtling wird in Schutz genommen und die Schweizer Justiz als kleinkariert angeprangert.

Exemplarisch für die Verniedlichung des Geschehens ist das Statement des Schweizer Playboy-Fotografen Otto Weisser, der in 20 Minuten so zitiert wird: «Jeder begeht mal einen Fehler in seiner Jugend. Weiterlesen...

Zähne zeigen

In einer dieser drolligen Kolumnen in einem Gratisblatt beklagte sich neulich deren Autorin über Gebissklappern, das von einer alten Frau ausgegangen und von dem sie auditiv belästigt worden sei. Gebisse können so allerlei Assoziationen hervorrufen: Ein prototypisches Greisenattribut, kommt in lustigen Witzen vor, man denkt an mangelnde Mundhygiene oder fehlendes Budget für befriedigendere Zahnprothetik. Meine Grossmutter hatte auch ein Gebiss. Und da ich als Kind viel Zeit bei meiner Grossmutter Weiterlesen...

Stuss für die Frau

Diese Kolumne hier belastet mein Spesenkonto mit 19 Franken. Beim Bahnhofkiosk meines Wohnortes nämlich, da stehen die üblichen Zeitungsständer. Und der eine sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre er zu zwei Dritteln mit ein- und demselben Heft gefüllt: Oben links ein rotes Rechteck mit weisser Titelschrift. Unten rechts das einzige übersichtliche Feld: eine lächelnde Blondine. Drumherum ein Wirrwarr von angepriesenen Themen in bunten Schriften und Bildern. Es ist aber nicht immer Weiterlesen...