Female Troubles

Es ist noch nicht lange her, da wurde medial lauthals das grosse Leid der Knaben an unseren Schulen beklagt. Wie komplett das System in Frauenhand und daher verweichlicht sei. Wie wenig das ewige Stillsitzen der biologischen Bestimmung der Jungens zur Wildheit entspreche, und wie sehr die Schule darum die Mädchen bevorzuge.

Nun wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die das Wohlbefinden der Teenager an der Volksschule erhoben hat. Während die meisten Medien berichteten, dass sich Jugendliche Weiterlesen...

Dritte Zähne

Zu Weihnachten möchte ich mich gerne einmal für alle Ihre Zuschriften bedanken! Nicht immer hatte ich Zeit und Musse, mich persönlich zu melden, und ich hoffe, Sie fühlen sich auch auf diesem Weg gebührend wahrgenommen.

Das Thema der prophylaktisch gezogenen Frauenzähne hat mehrere Antworten provoziert, die alle etwa in die folgende Richtung gehen (ich fasse eine Zuschrift zusammen): «Die Medizinhistorikerin Verena Müller hat mir bestätigt, dass bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts Weiterlesen...

Men Engage

Im Jahr 2005 wurde eine weltweite Allianz von Knaben und Männern gegründet, die sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Gewalt an Frauen einsetzen. MenEngage (www.menengage.org) umfasst 120 staatliche und private Organisationen, die postulieren, «dass sich Männlichkeit nicht über die Anzahl Sexualpartner definiert oder über Gewalt an Frauen, über die Schmerztoleranz oder wieviel Macht einer über andere ausübt, oder ob jemand schwul oder Weiterlesen...

Zähne zeigen

In einer dieser drolligen Kolumnen in einem Gratisblatt beklagte sich neulich deren Autorin über Gebissklappern, das von einer alten Frau ausgegangen und von dem sie auditiv belästigt worden sei. Gebisse können so allerlei Assoziationen hervorrufen: Ein prototypisches Greisenattribut, kommt in lustigen Witzen vor, man denkt an mangelnde Mundhygiene oder fehlendes Budget für befriedigendere Zahnprothetik. Meine Grossmutter hatte auch ein Gebiss. Und da ich als Kind viel Zeit bei meiner Grossmutter Weiterlesen...

Bitte nicht

Gerne denke ich an die Anfänge meiner journalistischen Laufbahn zurück. Für einmal habe ich alles richtig gemacht! Der Rest war Schicksal.

Schon während meines Zweitstudiums der Publizistik suchte ich mir eine Stelle, um auch praktisch ins Metier einzutauchen. Bald fand ich Arbeit als Redaktionsassistentin bei einem kurligen Mannli – nennen wir ihn Herrn Mann -, der dafür bekannt war, reihenweise glänzenden Journalisten die Grundzüge des Fachs mit auf den Weg gegeben zu haben. Um diesen Weiterlesen...

Lieber Hr. Largo!

Von Ihren Erziehungsbüchern bin ich sehr begeistert. Denn ich hatte immer den Eindruck, Sie sprächen von Menschen, und nicht in erster Linie von Männern und Frauen. Was in hiesigen Breitengraden lange Zeit unbestritten war – nämlich, dass Mädchen einfach dümmer sind als Knaben – haben Sie nie unterstützt. Sie lieferten keine Rechtfertigung dafür, dass Mädchen im Direktvergleich mit Knaben meist schlechter abschnitten. Sie fanden in Ihren Untersu­chungen bei den Mädchen kein gemütvolleres Weiterlesen...

Quoten her!

Unsere krisengeschüttelte Zeit! In den Zeitungen nur Finanzkollaps, Kriege, Naturkatastrophen; Bankgeheimnis, Umweltzerstörung, Flüchtlingsströme. Nur etwas ist noch schlimmer – am 24. März (merken Sie sich diesen schwarzen Tag) prangte es schweizweit auf der Titelseite: «Schulalarm: Buben leiden unter Frauen».

Das lässt Übles ahnen. Eine Verschwörung von Frauen, Buben generell schlechtere Noten zu geben? Eine VPM-ähnliche Sekte von Männerhasserinnen am Drücker? Buben kriegen Schläge, Weiterlesen...

Wolf im Schafspelz

Ein neues Gesetz soll die Rollenverteilung der Eltern nach einer Trennung zwingend festlegen. Es trägt den schönen Titel «gemeinsame elterliche Sorge», der Gerechtigkeit und Kindswohl suggeriert. Das ist irreführend. Ginge es wirklich um Gleichstellung, würde ich sofort zustimmen. Aber hier haben wir es mit einem klassischen Wolf im Schafspelz zu tun. Die neue Regelung betrifft in keiner Weise die Zeit, in welcher Eltern sich gemeinsam um ihre Kinder kümmern. Nicht das elterliche Engagement Weiterlesen...

Bubenkram: Frauensache?

Als Pädagogin erhalte ich hin und wieder Post vom Netzwerk Schulische Bubenarbeit. Nun ja. Nachdem wir Frauen unsere Emanzipation selbst erlitten und erstritten haben, würde unsereine erwarten, dass das Gleiche heute auch für die Männer gilt. Das ist leider der Ausnahmefall. Ganz wenige BubenpädagogInnen gehen davon aus, dass die Zwangsjacke der männlichen Härte und Überlegenheit auch für Knaben und Männer ein grosses Leid darstellt. Der überwiegende Teil von ihnen glaubt nach wie vor, Weiterlesen...

Meno- wie bitte?

Obwohl zurzeit erst Herbst ist, kann heute schon das Unwort des Jahres gekürt werden. Es ist nämlich höchst unwahrscheinlich, dass einer (und ich meine: einer) in der verbleibenden Zeit etwas absondern wird, was noch dümmer, niveauloser, sexistischer, misogyner und von historischem Bewusstsein unbeleckter sein wird als: die «Menopausenfraktion».

Zuletzt gehört wurde der Begriff am Rande des SP-Parteitages aus dem Munde eines Delegierten. Er wollte damit jene SP-Frauen über 45 bezeichnen, Weiterlesen...