Neues aus der Frauenwelt

Heute spricht die studierte Hausfrau aus ihrer Bruthöhle zu Ihnen. In ihrem warmen Nest aus weichgekauter Studienliteratur und geschredderten Fachzeitschriften hat sie zum Glück den ganzen Tag Zeit, gescheite Bücher und dumme Zeitungen zu verschlingen, um reisserisch behauptete Fakten zu verifizieren. Eine knifflige Sache! Doch beginnen wir am Anfang.

Wie von Simonetta Sommaruga schon 2012 proklamiert, sollen brachliegende Frauen aktiviert werden, um die ausländische Bevölkerung aus dem Arbeitsmarkt Weiterlesen...

Eine lange Weile

Neulich fuhr ich mit meiner Tochter Auto. Unser Kater musste wegen einer lahmen Pfote zur Tierärztin. Plötzlich pfiff mein Teenie anerkennend und lobte: «Wow, da standen zwei tolle Schlitten!» Und ich: «Seltsam, dass du sowas bemerkst. Als ich in deinem Alter war, haben mich Autos überhaupt nicht interessiert.» Und sie: «Was hat dich denn interessiert?» Darüber musste ich lange nachdenken. Hatte ich Hobbys? Nicht direkt. Ich tat lauter langweiliges Zeugs. Liess mir per Versand Wolle Weiterlesen...

Unwillige

Mitten im hitzigen Hickhack, dem schwindelerregenden Strudel und der politischen Polemik um die richtige Umsetzung der grundfalschen «Masseneinwanderungs»-Initiative steht ein Fels in der Brandung: Es sind die Frauen! Und vielleicht noch die Alten (Frauen). Wir können es für alle richten. Unsere «ungenutzte» Fachkraft kann den Mangel beheben, unsere «brach liegende» Arbeitskraft kann die Lücke füllen, die inskünftig fern bleibende AusländerInnen hinterlassen. Wenn wir nur wollen. Wenn Weiterlesen...

Mittelmass

Ich bin bloss Mittelmass – aber zum Glück bin ich es nicht alleine! Wahrscheinlich bin ich sogar von Mittelmässigen umzingelt, denn ich bin ja Lehrerin. Und: «Für diesen Beruf interessieren sich eher mittelmässige Schüler, wie der deutsche Hochschul-Bildungsreport 2020 zeigt.» So stand es am Montag in «20 Minuten», die ja eigentlich keine Probleme mit Mittelmass bzw. Mainstream hat, ausser es bietet sich Gelegenheit für einen Seitenhieb auf den Lehrberuf – die alte Mär von den Paukern Weiterlesen...

Alles Kaffee

Als Koffeinjunkie lasse ich kaum eine Gelegenheit aus, mir eine Dosis Muntermacher hinter die Binde zu kippen. Vier Tassen Kaffee am Tag sind das Minimum, es können auch sieben werden. Bei der hohen Kunst des Kaffeegenusses mit Schäumchen, Veredelungen aus dem Darm von Haustieren oder gar künstlichen Aromen muss ich aber passen. Not my kind of fun. Bei mir zuhause steht auch keine fancy Kaffeemaschine herum, und wenn ich ausser Haus ausnahmsweise mal mit Kapseln hantieren muss, ist das Gerät Weiterlesen...

*lichkeiten

Den Gegenstand des heutigen Texts verstehe ich leider auch nicht – obwohl ich es (vielleicht) selber bin – oder habe? Item: Als ich studierte, war gerade der Poststrukturalismus in; wir lasen Judith Butlers «Gender Trouble». Der Inhalt war grob gesagt (und frei nach der Zusammenfassung auf Wikipedia): Nicht nur Gender, das soziale Geschlecht, stehe mit dem biologischen Geschlecht nicht ursächlich in Verbindung. Sondern auch das «Körpergeschlecht» («sex») sei diskursiv erzeugt. Die Weiterlesen...

Geld im LP 21

Geld interessiert mich sehr. Es fuchst mich darum, dass Anfang März nicht an der «Nachhaltigkeitswoche» der ETH und Uni Zürich teilnehmen konnte. Dort stand unter anderem die Frage im Zentrum, ob man Geld nachhaltig machen könne und wie seine nachhaltige Verteilung aussähe. Da ich aber arbeiten (und Geld verdienen) musste, las ich eben die Veranstaltungsbroschüre und fand eine verblüffende Antwort von Daniel Straub (Initiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen) auf die Frage, wo Weiterlesen...

Lebenslang oder -breit

Doch, doch: Ich lerne gern. Seit ich aus der Schule gekommen bin, ist bestimmt kein Jahr vergangen, in dem ich nicht etwas Neues angepackt hätte: ein angefangenes Geschichtsstudium, das Proficiency, ein Studium als Sprachlehrerin, eine Zusatzausbildung für Werken und Zeichnen, das Videofilmen, die autodidaktische Fotografie-Ausbildung, Kurse an der Kunstschule, ein Teilstudium in Publizistik und Filmwissenschaft, den gestalterischen Vorkurs für Erwachsene, Schnittmusterzeichnen, Schweissen, Weiterlesen...

Stinktank

Nachdem die bürgerliche Schweiz zum Thema der Einwanderung ein lauwarmes Abstimmungs-Schlafwandeln lieferte (Kampf wäre ein zu heftiges Wort dafür), darf uns nicht wundern, dass Avenir Suisse nun zur Umsetzung der verlorenen Abstimmung tief in die neoliberale Trickkiste greift. Wieso hätte man auch in den Ring steigen und sich den Anzug zerknittern sollen, wenn man für jedes sich stellende Problem die passende Lösung a priori parat hat? Kann doch angeblich jede Fehlentwicklung im Kapitalismus Weiterlesen...

Ach, Berlin …

Vor zehn Tagen war ich zum ersten Mal in Berlin. Leider kann ich Sie nicht mit dem neusten Muss-man-gesehen-Haben versorgen, denn ich habe mich nur flüchtig umgeschaut. «Wie das?», werden Sie sich wundern, «Ist Frau Müller etwa nicht reisegewandt, neugierig und weltoffen?». Diese Frage möchte ich überspringen. Wahrscheinlich ginge es auch nicht als Geheimtipp durch, wenn ich erwähnte, dass ein Duvet, mit dem ich das Volumen eines übergrossen Koffers ausfülle, einem Weichei auf Reisen Weiterlesen...